Bis dato gibt es, meines Wissens, von sechs Walther® Pistolen mindestens ein zugehöriges Taschenmesser. Diese werden von der Firma Umarex hergestellt.
Inklusive aller Modell- bzw. Bauarten bestünde eine komplette Pistolenserie aus 13 Messern. Aus Kostengründen (ca. 100 Euro) werde ich mir nur ein Q5 holen, aber welches? Die beiden starren Modelle (P99, P38) sind für mich nicht nutzbar, fallen also auch weg – bleiben 6 Messer.
Wobei mir das starre, außerhalb Österreichs, doppelt illegale P99 (Klinge 15 cm, beidseitig geschliffen!) schon gefallen würde – für Vitrine und „home defence“! Aber der auf der Klinge groß und fett eingeätzte Schriftzug „Tatical Knife“ ist für mich ein absolutes No-Go!
Besonderheiten und Raritäten
Manche Modelle bzw. Variationen dieser Serie scheinen entweder nicht mehr im offiziellen Produktkatalog von Umarex.de auf beziehungsweise in einer andern Variante. Diese habe ich nur zufällig entdeckt und sind dementsprechend schwer zu kriegen.

- Walther PPX: nicht im Katalog, Griff in Schwarz oder Sand (dessert).
- Walther PPQ „Tanto“:
Walther Pistolen von James Bond
Mit dem P99 begann meine Pistolensammlung und das auch nur, weil die P99 Pistole in einem Bond-Film vorkommt – und ja, ich habe eine kleine Macke 😉
Walther Pistolen von James Bond
- Walther PPK .380 (Bonds Liebling 😉
- Walther PPK/S .380
- Walther P99 9 mm (Stirb an einem anderen Tag)
- Walther P5 Compact (Octopussy, Sag niemals nie)
Allgemein sind diese Messer, trotz 440C Stahl, zwar bedingt nutzbar, aber doch vorwiegend Show- bzw. Sammlermesser. Mit drei Ausnahmen:
- Das PPQ Micro – Schlüsselanhänger: Mit 48 mm Klinge der ideale Paketöffner, den nicht jeder hat.
- Das P22 Klappmesser: Außer dem PPQ Micro das einzige Zweihandmodell, also auch in Deutschland legal. Mit dem hoch angesetzten und sehr schneidfreudigen Flachschliff ist das Ding im Alltag mehr als gut zu gebrauchen. Um rund 25 Euro ein super Preis-Leistungsverhältnis!
- Das Q5: Ohne Übertreibung bezeichnet der Hersteller dieses 164 g schwere Klappmesser als „reinrassigen Tactical Folder“! Und es ist wirklich das Flaggschiff dieser Serie. Die Klinge ist aus hochwertigem D2 Stahl, 9 cm lang und 3,2 mm (!) dick und kugelgelagert. Der Griff hat eine einteilige Griffschale aus GFK und besteht hauptsächlich aus zwei massiven, super schön gefrästen (!) Edelstahlplatten.
Gerücht: Das Q5 erschien kurz nachdem die Zusammenarbeit von Umarex und Real Steel bekannt wurde. Ist das Q5 made by RealSteel?
Update zum Q5 (12.05.23): erstmal eine Shop-Empfehlung für Söldner Messer (billiger als beim gleichnamigen Shop bei Ebay).
Die Arretierung der geschlossenen Klinge mittels Detent-Ball* ist so sicher, dass es (mir und meinem mittlerweile blauen Daumen) unmöglich ist, diese mit einer Hand zu öffnen!
*) kleine federgelagerte Metallkugel im Framelock rastet in der Klinge ein.
Modelle
- P22 (Zweihandmesser) – mein Review
- P99
- PPX Griff: schwarz oder Sand (Desert)
- Q5 Einhandmesser
- PPQ
- Einhandmesser
- Klingenform: Spearpoint
- Klingenform: Tanto
- Modell “Micro“ (Schlüsselanhänger)
- Einhandmesser
- P38: Nur feststehende Version
Geschichte
Carl Walther gründete die Firma 1886. 1993 übernahmen die beiden geschäftsführenden Gesellschafter der Arnsberger Umarex-Firmengruppe (umarex.de) die Traditionsfirma Carl Walther.
Interessantes Detail: Noch kurz zuvor stand ein Verkauf an das österreichische Unternehmen Steyr-Mannlicher kurz vor dem Abschluss.
Quelle: https://carl-walther.de/sport/unternehmen/geschichte
Walther P22
Das Walther P22 Klappmesser ist Teil einer Serie von Walther Messern, die als Vorbild eine bekannte und meist berühmte Walther Pistole haben.
Beschreibung
Durch seine ungewöhnliche, an die erfolgreiche Kleinkaliber-Pistole Walther P22 angelehnte Griffgestaltung fällt das gleichnamige Messer sofort auf:
das an einen Magazinschuh/Magazinboden erinnernde hintere Ende verhilft dem eigentlich geradlinigen Design zu gutem Halt in der Hand.
Dies gilt ebenso für die seitlichen Längsmulden links und rechts der Klingenachse, in denen der Daumen bei Rechts- wie Linkshändern anliegt.
Natürlich darf auch bei diesem Walther-Messer mit Pistolenvorbild die von der Schusswaffe bekannte Hi-Grip-Oberflächenstruktur nicht fehlen,
welche die gummibeschichteten Polymer-Griffschalen bedeckt. Die titangrau beschichtete Spearpoint-Klinge aus 440C-Stahl mit einer Linerlock-Verriegelung. Auch hier gehört wie bei allen aktuellen Walther-Klappmessern das Nylonholster dazu, am Gürtel waagerecht oder senkrecht tragbar.
Quelle: Umarex.de
Technische Daten
Klingenlänge: 76 mm
Gesamtlänge: 182 mm
Klingenstärke: 3 mm
Gewicht: 110 g
Klingenform: Spearpoint
Klingenmaterial: 440C
Griffmaterial: Polymer gummiert
Arretierung: Linerlock
Das P22 ist, abgesehen vom Walther Micro PPQ (5 cm, Schlüsselanhänger), das erste Zweihandmesser (§42a konform) der Pistolenserie. Es kostet rund 25 Euro ohne Versand.
Mit einem hoch angesetzten fast Flachschliff ist die massive 3 mm Klinge sehr Schneid-freudig und wird mittels Linerlock verriegelt. Der ergonomisch geformte, einteilige (!) Griff liegt bis Handgröße 10 sehr gut in der Hand – auch bei Nässe rutschfest!
Geschlossen hat das Messer keine Ecken und Kanten. Es kann somit in der Hosen- oder Gürteltasche getragen werden.
Sehr kleine Mängel
- Die Gürteltasche ist erstmalig nur mehr vertikal tragbar (Beschreibung des Herstellers stimmt nicht!).
- Die Beschichtung der Klinge ist von geringer Qualität, zerkratzt leicht und ist wohl nur für die Vitrine gedacht.
- Tuning Tipp: Messer zerlegen (6er Torx, Centstück) und die Beschichtung der Klinge mit mind. 600er-Schleifpapier abtragen. Danach mit Polierpaste bearbeiten und dann nachschärfen. Das erhöht massiv die Schneidleistung und sieht auch besser aus.