Dieser Beitrag beginnt am 15. Juni, in einer der unzähligen Pausen meiner Packerei – nur noch 48 Stunden bis zum Start meiner Donau – Adria solo Radreise 2025.
Deswegen brauche ich ja auch zwei Tage, obwohl 90 % des Zeugs, das mitkommt bereits im ganzen Wohnzimmer verteilt herumliegt! Eigentlich liegt viel mehr herum, doch jetzt beginnen die Entscheidungen. Wie wird das Wetter? Mehr Wechselkleidung oder Waschen auf der Tour? Verpflegung? Werkzeug? Was kommt in welche Tasche? …
Ganz nebenbei dient dieser Beitrag auch zur Selbstkontrolle. So kann ich jederzeit nachsehen, was ich schon wo eingepackt habe. Und als wesentliche Erleichterung für die nächste Tour!
Daher geht dieser Beitrag vorerst – Stand 16.06., 21:30 Uhr – unfertig und unkorrigiert online!
Das Gesamtgewicht
Dieses besteht aus dem Gewicht von Rad, Fahrer und Gepäck. Mein KTM Elotrek 10 wiegt nackt 24,5 Kilo. Der Fahrer wiegt, äußerst mühsam abtrainierte 90 Kilo! Die Typenplakette am Rad zeigt: 145 kg Systemgewicht. Bleiben rechnerisch rund 30 Kilogramm für das Gepäck. Voriges Jahr, beim Alpe – Adria Radweg hatte ich gute 5 kg mehr Körpergewicht und es ist sich trotzdem ausgegangen (inkl. 1,5 Liter Wasser!).
Die Taschen
Satteltasche
ROCKBROS wasserdichte Fahrradsatteltasche mit Flaschenhalter: Inhalt: 2 Schwalbe-Ersatzschläuche, Werk- und Flickzeug, Einmalhandschuhe, ABUS-Mini-Absperrschloss, Kabelbinder, Bremsbeläge, Schaltauge, Pressluftpatrone, Reserve-Schrauben, Notrücklicht.
Gewicht: 1,2 kg.
Restube Drybag 20 – Gamechanger in letzter Minute
Ein besserer Plastiksack mit Tragegurt um unter 25 Euro. Auf den ersten Blick nix Besonderes, aber der Gamechanger ist die Zahl 20. Längs in Fahrtrichtung auf den Gepäckträger gezurrt, zwischen den beiden Vaude Aqua Back Packtaschen sind das auf einen Schlag 20 Liter mehr Packvolumen! Für diesen Zweck vorgesehen wäre das gigantische Vaude Top-Case (PL) (Gewicht: 1165 g, Volumen: 30,0 l, Maße: 30 × 48 × 28 cm) um rund 80 Euro.
- Zelt
- Unterlagsmatte
- Isomatte (Werte wie bei Schlafsack, nur 0,5 kg)
- Reisekopfpolster
- Regenhose Kurz
- Regenüberschuhe
- Warnweste
Gewicht: 3,6 kg.
Zusätzlich könnten/werden der ultraleichte Campingstuhl von Naturehike (1,1 kg) und meine Trekkingsandalen/Badeschlapfen außen auf den Drybag gezurrt (Zurrgurte von Tatonka) – für die schnelle Badepause zwischendurch 😉 .
Gepäckträgertaschen
2 Stück Vaude Aqua Back, mit 24 + 25,5 (Plus Außentasche) Liter Volumen. Diese rund 50 Liter Packvolumen werde ich sicher nicht voll ausschöpfen! Es braucht ja auch noch Platz für Einkäufe unterwegs, Extra Vorrat, Wasser, Souvenirs …
- Schlafsack (vom HOFER, ca. 30 Euro, Komfortbereich bis 11 Grad, nur 0,6 kg!)
- Regenjacke
- Regenhose
- CEE Stecker auf Schuko Kupplung
- 5 Meter Verlängerungskabel (für innen = superleicht)
- Erste-Hilfe-Set
- EDC und Technik Pouch
Linke Tasche (Aqua Back Plus): Gewicht: 5,9 kg
Die rechte Tasche wird wie befürchtet / „eh klar“ erst morgen früh fertig gepackt!
Lenkertasche
Model: Vaude OnTour Box M (KLICKfix ready), 4 l
- Multitool
- Sonnenschutz + Lippen
- Reisehandtuch (30 × 30 cm, Modell „Klippenspringer“ 😉
- Stirnlampe
- Selfiestick
- Mini-Verbandszeug
- Lesebrillen
- Reisepass
- Handy (oder am Mann)
- Powerbank + Ladekabel
- Clean&Fresh Feuchttücher (die Allzweckwaffe)
- …
Gewicht: 1,9 kg
Titelbild geliehen bei Restube!